Lebensmittel
spende
Lebensmittelspende
In Würde altern e.V.
Warum wir keine Lebensmittelspenden direkt annehmen können
Immer wieder erreichen uns liebevolle Anfragen von Menschen, die Lebensmittel spenden möchten – sei es ein voller Einkaufskorb, haltbare Vorräte oder sogar frisch gekochte Speisen. Diese Hilfsbereitschaft rührt uns sehr und zeigt, wie groß das Mitgefühl in unserer Gesellschaft ist. Doch so gern wir jede einzelne dieser Gaben annehmen würden: Aus organisatorischen und hygienischen Gründen ist das leider nicht möglich.
Lebensmittel müssen sachgemäß gelagert und transportiert werden. Ohne eigene Lagerräume mit kontrollierter Temperatur oder Kühlmöglichkeiten können wir die Kühlkette nicht sicherstellen. Gerade bei frischen oder leicht verderblichen Waren besteht ein hohes Risiko – sowohl für die Gesundheit der Menschen, die wir unterstützen möchten, als auch für die rechtliche Verantwortung, die wir als Verein tragen.
Stellen Sie sich vor: Eine ältere Dame, deren Rente nicht einmal für die Nebenkosten reicht, öffnet voller Hoffnung die Tüte mit gespendetem Essen – und muss feststellen, dass die Milch bereits schlecht ist oder das Brot schimmelt. Solche Momente möchten wir unseren Seniorinnen und Senioren ersparen. Denn sie haben im Leben oft schon genug entbehren müssen.
Deshalb arbeiten wir mit Gutscheinen. Diese ermöglichen es uns, ganz gezielt und individuell einzukaufen: Diabetiker erhalten passende Produkte, Menschen mit Allergien werden berücksichtigt, und wir können darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen und gesund bleibt. Zudem können wir durch feste Kooperationen mit Märkten zu vergünstigten Preisen einkaufen – das heißt, Ihre Spende wirkt effizienter und kommt dort an, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Was für viele selbstverständlich ist – ein Stück frisches Obst, eine warme Mahlzeit, ein Stück Brot – bedeutet für andere ein Stück Lebensqualität und Würde.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, diesen Menschen gezielt, respektvoll und verantwortungsvoll zur Seite zu stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus den genannten Gründen keine Lebensmittelspenden direkt entgegennehmen können. Ihre finanzielle Hilfe schenkt uns die Flexibilität, genau das zu beschaffen, was wirklich gebraucht wird – im richtigen Moment, für den richtigen Menschen.
Warum wir keine Lebensmittelspenden direkt annehmen können
Immer wieder erreichen uns liebevolle Anfragen von Menschen, die Lebensmittel spenden möchten – sei es ein voller Einkaufskorb, haltbare Vorräte oder sogar frisch gekochte Speisen. Diese Hilfsbereitschaft rührt uns sehr und zeigt, wie groß das Mitgefühl in unserer Gesellschaft ist. Doch so gern wir jede einzelne dieser Gaben annehmen würden: Aus organisatorischen und hygienischen Gründen ist das leider nicht möglich.
Lebensmittel müssen sachgemäß gelagert und transportiert werden. Ohne eigene Lagerräume mit kontrollierter Temperatur oder Kühlmöglichkeiten können wir die Kühlkette nicht sicherstellen. Gerade bei frischen oder leicht verderblichen Waren besteht ein hohes Risiko – sowohl für die Gesundheit der Menschen, die wir unterstützen möchten, als auch für die rechtliche Verantwortung, die wir als Verein tragen.
Stellen Sie sich vor: Eine ältere Dame, deren Rente nicht einmal für die Nebenkosten reicht, öffnet voller Hoffnung die Tüte mit gespendetem Essen – und muss feststellen, dass die Milch bereits schlecht ist oder das Brot schimmelt. Solche Momente möchten wir unseren Seniorinnen und Senioren ersparen. Denn sie haben im Leben oft schon genug entbehren müssen.
Deshalb arbeiten wir mit Gutscheinen. Diese ermöglichen es uns, ganz gezielt und individuell einzukaufen: Diabetiker erhalten passende Produkte, Menschen mit Allergien werden berücksichtigt, und wir können darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen und gesund bleibt. Zudem können wir durch feste Kooperationen mit Märkten zu vergünstigten Preisen einkaufen – das heißt, Ihre Spende wirkt effizienter und kommt dort an, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Was für viele selbstverständlich ist – ein Stück frisches Obst, eine warme Mahlzeit, ein Stück Brot – bedeutet für andere ein Stück Lebensqualität und Würde.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, diesen Menschen gezielt, respektvoll und verantwortungsvoll zur Seite zu stehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus den genannten Gründen keine Lebensmittelspenden direkt entgegennehmen können. Ihre finanzielle Hilfe schenkt uns die Flexibilität, genau das zu beschaffen, was wirklich gebraucht wird – im richtigen Moment, für den richtigen Menschen.
Wenn Sie Fragen rund um Ihre Spende haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- info@inwuerdealtern.de
- 02241 999 52 52