Was ist Altersarmut
Warum Altersarmut entsteht
und warum wir als Gesellschaft hinschauen müssen
Was ist Altersarmut ?
Nicht selten hört man von ihr; der Altersarmut. Aber was genau bedeutet es von Altersarmut betroffen zu sein und wie zeigt sich dies in unserer Gesellschaft? Altersarmut bedeutet, dass ältere Menschen nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihre grundlegenden Lebenshaltungskosten zu decken. Während sie ihr Leben lang gearbeitet, Kinder großgezogen oder sich um Angehörige gekümmert haben, bleibt ihnen im Alter oft nur eine Rente, die kaum für das Nötigste reicht. Die Ursachen sind vielfältig: lange Jahre in schlecht bezahlten Jobs, fehlende Möglichkeiten zur privaten Vorsorge oder unerwartete Schicksalsschläge. Steigende Mieten, hohe Energiekosten sowie steigende Lebensmittelpreise verschärfen die Situation zusätzlich.
Die Folgen wirken sich vielseitig aus. Grundsätzlich müssen Betroffene jeden Cent zweimal umdrehen – beim Einkaufen, beim Heizen der Wohnung oder bei der Entscheidung, ob man sich eine dringend benötigte medizinische Behandlung leisten kann. Viele Betroffene ziehen sich zurück, weil sie sich soziale Teilhabe nicht mehr leisten können und drohen in ihrer Altersarmut zu vereinsamen. Der Gang zum Sozialamt oder zur Tafel bedeutet für viele Betroffene eine Überwindung. Oft stellen Bürokratie und die zunehmende Digitalisierung weitere Hürden da.
Besonders schmerzhaft ist es, wenn auch der langjährige Begleiter – das geliebte Haustier – nicht mehr versorgt werden kann. Der treue Hund, die verschmuste Katze, die über Jahre Trost und Gesellschaft gespendet haben und oft einziger Bezugspunkt sind, werden plötzlich zur finanziellen Belastung. Viele ältere Menschen stehen vor der herzzerreißenden Entscheidung, ihr Tier abgeben zu müssen, weil Futter oder Tierarztkosten nicht mehr bezahlbar sind. Niemand in unserer Gesellschaft sollte vor solch eine Entscheidung gestellt werden.
Unsere Lösungsansätze
Um all den auftretenden Problemen entgegenzuwirken, bieten wir gezielte Lösungsansätze an. Unser Ziel ist es, nicht nur auf Altersarmut aufmerksam zu machen, sondern auch konkrete Hilfe zu leisten. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unsere Maßnahmen direkt und transparent sind und diejenigen erreichen, die sie am dringendsten benötigen. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Bereitstellung von Sachleistungen und finanzieller Unterstützung der Betroffenen. Dies ermöglichen uns sowohl langfristige Partnerschaften mit Unternehmen und Organisationen als auch direkte Einzelspenden von Privatpersonen. Somit ist jedem ermöglicht, bei unseren Projekten mitzuwirken. Diese Spenden kommen durch uns direkt dort an, wo sie gebraucht werden.
Konkret bedeutet das:
• Unterstützung in Form von Gutscheinen für Lebensmittel, um eine gesunde Ernährung und ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
• Finanzielle Unterstützung für Rentnerinnen und Rentner, bei der Bewältigung von Heizkosten, der Finanzierung von Medikamenten oder sonstigen, dringend notwendigen Anschaffungen.
• Übernehmen der Versorgungs- und Arztkosten für Haustiere, damit langjährige tierische Begleiter nicht abgegeben werden müssen.
• Unsere Hilfe geht zudem über finanzielle Unterstützung hinaus. Wir setzen uns für soziale Teilhabe ein, indem wir Begegnungsmöglichkeiten ermöglichen und soziale Verbindungen stärken.
Jede Spende – ob groß oder klein – hilft dabei, das Leben älterer Menschen ein Stück leichter zu machen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand im Alter vergessen wird.
Wir bei „In Würde altern e.V.“ sagen: Würde im Alter ist ein Menschenrecht.
Wir wollen, dass Menschen im Alter nicht betteln müssen. Wir fordern mehr Anerkennung für Lebensleistung, faire Rentensysteme, bessere Absicherung für Selbständige und echte Gleichstellung für Frauen.
Darüber müssen wir reden – als Gesellschaft. Und wir laden dich ein, mit uns laut zu werden.
Wir wissen, dass es nicht leicht ist, Unterstützung anzunehmen. Doch niemand sollte im Alter auf das Nötigste verzichten müssen. Melden Sie sich bei uns – wir helfen unbürokratisch und genau dort, wo es am dringendsten ist.